- Galfred von Vinsauf
- Galfred von Vinsauf[vɛ̃'sɔf], Geoffroi von Vinsauf [ʒɔ'frwa-], mittellateinischer Dichter, * Vinsauf (Normandie) um 1155, ✝ nach 1213; studierte in Paris, war Lehrer in England, stand König Richard Löwenherz nahe, dessen Tod er in seiner »Poetria nova« beklagte. Er widmete sein Lehrbuch der Dichtkunst (in 2 116 Versen) Papst Innozenz III. mit der Bitte um Gnade für König Johann ohne Land. Er gibt genaue, der Rhetorik entlehnte Vorschriften zur Ausführung eines Themas und illustriert sie mit meist eigenen Beispielen. Das Schulbuch, vom Verfasser um eine Prosafassung (»Documentum de arte versificandi«) und eine kurze Figurenlehre (»Summa de coloribus rhetoricis«) ergänzt, hatte großen Erfolg.
Universal-Lexikon. 2012.